Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

diese beiden Philosophen sind geistig miteinander

  • 1 verwandt

    1) blutsverwandt in gerader Linie родно́й. mit jdm. verwandt sein быть <приходи́ться > [umg доводи́ться ] ро́дственником [ bei Pluralbezug ро́дственниками] кому́-н. (im zweiten [dritten] Grad) mit jdm. verwandt sein состоя́ть с кем-н. в родстве́ (второ́й [тре́тьей] сте́пени). in gerader Linie mit jdm. verwandt sein быть <находи́ться > с кем-н. в (кро́вном) родстве́ по прямо́й ли́нии. wir [sie] sind eng < nahe> [entfernt] miteinander verwandt мы [они́] бли́зкие [да́льние] ро́дственники. nahe [entfernt < weitläufig>] mit jdm. verwandt sein быть <состоя́ть> с кем-н. в бли́зком [да́льнем] родстве́. sie sind miteinander verwandt они́ - ро́дственники. mit jdm. weder verwandt noch verschwägert sein не состоя́ть с кем-н. ни в родстве́, ни в свойстве́
    2) von gleicher Art, Abstammung, übertr ро́дственный. diese beiden Philosophen sind geistig miteinander verwandt э́ти два фило́софа духо́вно близки́ (друг дру́гу). sich jdm. verwandt fühlen чу́вствовать [ус] в ком-н. ро́дственную ду́шу
    3) ähnlich: Erscheinungen, Bestrebungen, Anschauungen схо́дный. umg схо́жий. wir sind uns in diesem Punkt [in unserem Kunstverständnis] (eng) verwandt по э́тому пу́нкту [в том, что каса́ется на́шего понима́ния иску́сства] на́ши взгля́ды (о́чень) схо́дны [umg схо́жи] (между собо́й) | verwandtes схо́жесть, схо́дное. zwischen ihnen gibt es viel verwandtes у них мно́го схо́дного [umg схо́жего]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verwandt

См. также в других словарях:

  • Geistig — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… …   Deutsch Wikipedia

  • Epistemologie — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …   Deutsch Wikipedia

  • Epistemologisch — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnisgewinn — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnislehre — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnistheoretiker — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnistheoretisch — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …   Deutsch Wikipedia

  • Gnoseologie — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»